Birgit Rietzler, Jg. 61, verheiratet, 3 erwachsene Kinder,
verwurzelt im Hinteren Bregenzerwald, frei fliegend in den Gefilden der Sprache.
Schreibt seit
ihrer Jugendzeit Gedichte. Vielfach in Mundart.
Weitere Hobbies: Berge, Natur, Wandern, gute Gespräche, Kochen, 7 grad sein lassen
Mitglied bei ‚Literatur Vorarlberg’, IG Autoren/innen Oesterreich,
OEDA (Oesterr. Dialektinstitut), IDI (internat. Dialektinstitut).
BOes – Berufsverband österr. Schreibpädagogen/innen
Ein Gedicht schreiben ist wie eine Kletterpartie: Jeder Schritt – jedes Wort – muss sehr wohl überlegt sein
Publikationsliste:
Eigene Bücher:
„Schnee…Schpura“ – Mundartlyrik – ersch. 2003, Hecht-Verlag, Hard – VP € 13,50
„Wiebr, Mä und Gogozäh“ – Mundartlyrik – ersch. 2000, Hecht-Verlag Hard (ausverkauft)
„berberitzen“ – Lyrik in Schriftsprache – eine lyrische Wanderung – VP € 18,–
ersch. bei „Edition bahnhof Andelsbuch“ 2010
„vögelewohl“ Mundart – Lyrik, Kurzprosa, Aphorismen und Lieder, Hecht-Verlag 2014
*) Vertonung der ‚lyrischen Wanderung‘ im Lyrikband ‚berberitzen’ durch das ‚Duo Tevana’ – Bühnenfassung – Uraufführung 2011 im Theater Kosmos in Bregenz, Regie Augustin Jagg.
Beiträge in Anthologien:
V#31 wie wenn Parabeln und Gleichnisse – “Literatur Vorarlberg” – Oktober 2014
Trotz alledem – Anthologie zu den 4. Berner Bücherwochen – Gheest-Verlag, Vechta 2013
Querverweise – Schreibprojekt und Lesung – bei Wiener Schreibpädagogik, 2013
Leben im Wandel der Zeit – Bregenzerwälder erzählen – Projektarbeit HAK Bezau 2012
Berg der Jahre – Anthologie V 22+23 von Literatur Vorarlberg
Mundart – Anthologie V 7 von Literatur Vorarlberg
Mundartreihe – Vorarlberger Mundartautoren im Wolfhaus/Nenzing – Rhetikus-Gesellschaft 2002
Köstlich durch’s Kirchenjahr – Kochbuch mit literarischen Beiträgen – PGR Au
Umgang – Buch & Projekt 2015 Bregenzerwald Tourismus
Zeitungen/Zeitschriften:
Div. Veröffentlichungen in div. Zeitg. und Literaturzeitschr:
z.B. DUM (Literaturhaus Nö) Morgenschtean (Zeitschr. des österr. Dialektinstitutes)
Journalistische Beiträge:
für Jugendzeitschrift Weite Welt, Michaelskalender, Vorarlberger Kirchenblatt, Stadt Gottes, Bregenzerwaldhefte und Bregenzerwaldmagazin
Rundfunk:
Mitwirken beim Heimatherbst, Volksmusikständle, Frühschoppen u.a. Mundartliteratur-Schwerpunkten von Radio Vorarlberg
Aufzeichnung der Lesung Pinzgau trifft Vorarlberg bei Radio Salzburg – Sep. 2012
Aufnahmen für die Sendung Schnablweid im Schweizer Rundfunk – Dez. 2012
Fernsehn:
Erzählen einer Sage in Mei liabste Weis März 2006
Vorstellung meines Buches berberitzen im Film Wege der Genüsse von Ruth Deutschmann
Dichterlesungen: – vielerorts
CD‘s:
vertonte Mundart-Lyrik von Birgit Rietzler auf folgenden CD’s:
ObACHT – Zündschnur & Band – November 2014
Jo – Stemmeisen & Zündschnur
Oagobluod – Silberdisteln
Wio gen i a Wäldar bea – Bartle Omerzell
Wiedar Motla – Heidi, Waltraud, Evelyn und Karin aus Au-Wieden
Gauls Kinderlieder CD 1 Maikäfer – Ulrich Gabriel, Unart-Produktion
Giggos-Gaggos-Oirmuos – Alfred Vogel
Musikverein Thal – Thal-Marsch
DVD:
Ge(h)Zeiten – Textperformance – Schräg, schwungvoll, sprachspielerisch – so präsentieren sich die Quintenetten,
eine ost-west-gefällige Gruppe von fünf Frauen aus Österreich, die sich 2013 im Rahmen ihrer Schreibpädagogik-Ausbildung
zusammengefunden haben. Betty Bubla, Birgit Rietzler, Brigitta Warnach, Claudia Darbringer, Kathrine Bader, Regie: Petra Ganglbauer
Bilder:
Foto – Am Aargenbach – Durch die Argenschlucht führt die lyrische Wanderung im Buch berberitzen